Eindrücke von der SPD-Bürgersprechstunde in Buchholz: Offenes Ohr und klare Haltung

Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Die SPD im Landkreis Harburg hatte zur Bürgersprechstunde in unser Büro in Buchholz eingeladen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit zum direkten Gespräch vor Ort.
In lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Keksen konnten Anliegen, Ideen und Fragen angesprochen werden – ganz ohne feste Tagesordnung, aber mit umso mehr inhaltlichem Tiefgang. Die Themenpalette war wie immer breit, doch zwei Bereiche standen besonders im Fokus: die geplante Einführung eines Jugendparlaments und die Situation in der Kinderbetreuung.
Jugendparlament – mitbestimmen statt nur zuschauen
Die Idee eines Jugendparlaments für den Landkreis Harburg stieß auf großes Interesse. Viele junge Menschen, aber auch Eltern und politisch Engagierte kamen mit konkreten Vorstellungen und Fragen zu uns: Wie kann echte Mitbestimmung aussehen? Welche Themen sollen im Jugendparlament behandelt werden? Und wie stellen wir sicher, dass die Stimme der Jugendlichen auch gehört und ernst genommen wird?
Wir als SPD sehen in einem Jugendparlament eine wichtige Chance: Junge Menschen sollen frühzeitig erleben, dass ihre Meinung zählt – und dass Politik kein abstrakter Prozess ist, sondern etwas, das das Leben ganz konkret beeinflusst. Beteiligung stärkt das Vertrauen in die Demokratie – und genau deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für die Umsetzung dieses Projekts ein.
Kinderbetreuung – Alltagsthema mit politischer Dimension
Ein weiteres zentrales Thema war die angespannte Lage in der Kinderbetreuung. Immer wieder wurde auf fehlende Kitaplätze, eingeschränkte Betreuungszeiten und den zunehmenden Fachkräftemangel hingewiesen. Besonders deutlich wurde: Familien fühlen sich oft allein gelassen – obwohl gerade eine verlässliche Betreuung die Voraussetzung dafür ist, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.
Wir haben diese Sorgen sehr ernst genommen und viele Hinweise mitgenommen, wo es vor Ort klemmt. Als SPD setzen wir uns für eine bedarfsgerechte, gut erreichbare und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung ein. Dazu gehören nicht nur Investitionen in Gebäude, sondern auch eine echte Wertschätzung und bessere Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte, die tagtäglich Großartiges leisten.
Der direkte Austausch bleibt unverzichtbar
Die Bürgersprechstunde hat erneut gezeigt, wie wichtig der direkte Kontakt zu den Menschen ist. Politik darf nicht nur im Sitzungssaal stattfinden – sie muss ansprechbar, zugänglich und vor allem dialogbereit sein. Wir danken allen, die vorbeigekommen sind, ihre Gedanken mit uns geteilt und unsere Arbeit durch ihre Perspektiven bereichert haben.
Die nächste Bürgersprechstunde findet am 23. August 2025 in Buchholz statt. Wir freuen uns auf weitere anregende Gespräche – denn Politik lebt vom Mitmachen.
(Autor: Frithjof Brandt)