Am Samstag, den 29. März 2025, kam die SPD im Landkreis Harburg zum Unterbezirksparteitag in der Burg Seevetal zusammen. Ein Tag voller Energie, engagiertem Austausch und wichtiger Entscheidungen – kurz: ein echtes Zeichen für den Aufbruch.

Gleich zu Beginn setzte unser Landtagsabgeordneter Philipp Meyn mit seiner Gastrede starke politische Impulse. Mit klaren Worten und viel Leidenschaft rundete er den lebendigen Auftakt ab.

Im Zentrum des Parteitags stand die Neuwahl des Unterbezirksvorstands. Unsere Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler wurde mit einem starken Ergebnis von 85,7 % als Vorsitzende bestätigt – ein überzeugendes Zeichen des Vertrauens.

Ich freue mich sehr, auch weiterhin als stellvertretender Vorsitzender Teil des Teams zu sein. Gemeinsam mit Dr. Marcel du Moulin (Jesteburg), der ebenfalls zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde, wollen wir den eingeschlagenen Weg fortsetzen.

Jonathan Erdbrink bleibt für die Finanzen verantwortlich, Birgit Eckhoff übernimmt erneut das Amt der Schriftführerin. Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden gewählt:
Christine Glawe, Gitanshi Shayna Chitkara, Christian Frank, Elke Gabriel, Jörg Gabriel, Katharina Moll und Nils Zimmermann.

Ein besonders emotionaler Moment war die Ehrung verdienter Mitglieder: Für unglaubliche 50 Jahre Mitgliedschaftwurden Dr. Dieter Bender (Winsen), Helga Preuß, Wolfgang Preuß und Ulrich Boner (alle Buchholz) ausgezeichnet. Ein herzliches Dankeschön für ein halbes Jahrhundert Einsatz und Treue!

Premiere feierte in diesem Jahr der „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer der Burg. Zahlreiche Organisationen wie DGB, ASB, AWO, SoVD und die SGK präsentierten sich und ihre Arbeit. Auch unsere Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften zeigten sich kreativ – und das alles begleitet vom Publikumsliebling des Tages: frisch gebackene SPD-Waffeln, die reißenden Absatz fanden.

Auch inhaltlich war der Parteitag stark: Viele Anträge wurden engagiert diskutiert und beschlossen. Darunter Forderungen nach einem Sondervermögen für Bildung, einem Kita-Sozialindex auf Landesebene, und Pilotprojekten zur Aufklärung über die „Loverboy-Masche“ an allen Schulformen. Weitere Themen: die Anpassung der Nutzungsordnung für Schulbusse und die verpflichtende Jugendbeteiligung in unseren Kommunen.

Ein rundum gelungener Tag – mit Rückenwind für unsere politische Arbeit im Landkreis.

(Autor: Frithjof Brandt)