Große Beteiligung bei Infoveranstaltung zu Windkraftflächen in Salzhausen: Windkraft-Planungen

Rund 100 Bürgerinnen und Bürger besuchten am Mittwochabend die Grundschule Salzhausen, um sich über die geplanten Vorranggebiete für Windkraft im Landkreis Harburg zu informieren. Dr. Alexander Stark, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Mobilität, sowie Raumplaner Torben Ziel stellten die aktuellen Planungen vor und beantworteten zahlreiche Fragen.
Kriterien für Windkraftstandorte
Der Landkreis erläuterte, nach welchen Kriterien die möglichen Standorte für Windräder ausgewählt wurden. Zu den wichtigsten Vorgaben gehören:
- Mindestabstand: 900 Meter zu Wohngebieten, 425 Meter zu Gewerbegebieten und 40 Meter zu Autobahnen.
- Naturschutz: Geschützte Gebiete wie der Naturpark Lüneburger Heide oder FFH-Areale (Fauna-Flora-Habitat) sind ausgeschlossen.
Besonders umstritten ist die mögliche Nutzung eines großen Waldgebiets zwischen Garstedt und Toppenstedt. In der Gemeinde Toppenstedt könnten nach aktuellem Stand rund 20 Windkraftanlagen entstehen.
Beteiligungsmöglichkeit für Bürger
Noch bis zum 26. März können Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung zu den Planungen abgeben. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich:
- Online: www.landkreis-harburg.de/windenergie_beteiligung
- Per E-Mail: raumordnung@lkharburg.de
- Per Post: Landkreis Harburg, Schloßplatz 6, 21423 Winsen
- Vor Ort: Einsichtnahme im Kreishaus Winsen